
Andreas Trommler
SCHNEIDEREI Maßanfertigungen für Damen und Herren
Kochstrasse 25
04275 Leipzig
Germany
Tel.: 0341 264702270341 26470227
Website
Kontaktdaten
SCHNEIDEREI Maßanfertigungen für Damen und Herren
Kochstrasse 25
04275 Leipzig
Germany
Tel.: 0341 264702270341 26470227
Über den Betrieb
ANDREAS TROMMLER - Das bin ich
Ich bin in ländlicher Umgebung im Erzgebirge aufgewachsen. Mein handwerkliches Interesse war schon sehr früh gefunden, ich hatte meine Fingerfertigkeit und die Liebe zu Kunst entdeckt. Ich wollte immer etwas schaffen. Etwas, was Freude macht und erfüllend ist. Jeden Tag stand ich vor neuen Herausforderungen, denen ich mich immer gern gestellt habe.
Nach meiner handwerklichen Ausbildung zum Maßschneider war ich immer wieder auf der Suche nach gestalterischen Herausforderungen. Folgerichtig habe ich angewandte Kunst studiert im Fachbereich Modedesign und mit Diplom abgeschlossen. Meine Auslandssemester und Praktikum in Moskau bei „Slava Zaitzew“ hat mich sehr beeindruckt und auch ein bisschen geprägt.
Zur Selbständigkeit 2001 war es dann nur ein kleiner Schritt. Zuerst habe ich mich ausschließlich den Männer Kollektionen gewidmet. Ab 2006 kam dann die Mode für Frauen dazu. Mich begeisterte der größere Spielraum der Gestaltung in der Abend- und Fest Mode und auch die viel größere Vielfalt an Stoffen für die Kollektionen. Diese zeigte ich unter anderem auf der „Fashion Week“ in Berlin.
Seit 2013 bin ich in der Lehre an verschiedenen Designschulen tätig. Ich empfinde es als große Bereicherung die Begeisterung für mein Handwerk und Design weiterzugeben.
2018 entstand zusätzlich zu meinen Kollektionen, die in meinem Atelier in Gohlis entstehen, die „Schneiderei – Maßanfertigungen für Damen und Herren“ in der Südvorstadt. Mit der offenen Laden Werkstatt möchte ich Interessenten Einblick in die tägliche Arbeit eines Maßschneiders geben. Jeder kann vom Zuschnitt bis zum letzten Stich sehen, wie sein Lieblingsstück gefertigt wird.
Ich bin in ländlicher Umgebung im Erzgebirge aufgewachsen. Mein handwerkliches Interesse war schon sehr früh gefunden, ich hatte meine Fingerfertigkeit und die Liebe zu Kunst entdeckt. Ich wollte immer etwas schaffen. Etwas, was Freude macht und erfüllend ist. Jeden Tag stand ich vor neuen Herausforderungen, denen ich mich immer gern gestellt habe.
Nach meiner handwerklichen Ausbildung zum Maßschneider war ich immer wieder auf der Suche nach gestalterischen Herausforderungen. Folgerichtig habe ich angewandte Kunst studiert im Fachbereich Modedesign und mit Diplom abgeschlossen. Meine Auslandssemester und Praktikum in Moskau bei „Slava Zaitzew“ hat mich sehr beeindruckt und auch ein bisschen geprägt.
Zur Selbständigkeit 2001 war es dann nur ein kleiner Schritt. Zuerst habe ich mich ausschließlich den Männer Kollektionen gewidmet. Ab 2006 kam dann die Mode für Frauen dazu. Mich begeisterte der größere Spielraum der Gestaltung in der Abend- und Fest Mode und auch die viel größere Vielfalt an Stoffen für die Kollektionen. Diese zeigte ich unter anderem auf der „Fashion Week“ in Berlin.
Seit 2013 bin ich in der Lehre an verschiedenen Designschulen tätig. Ich empfinde es als große Bereicherung die Begeisterung für mein Handwerk und Design weiterzugeben.
2018 entstand zusätzlich zu meinen Kollektionen, die in meinem Atelier in Gohlis entstehen, die „Schneiderei – Maßanfertigungen für Damen und Herren“ in der Südvorstadt. Mit der offenen Laden Werkstatt möchte ich Interessenten Einblick in die tägliche Arbeit eines Maßschneiders geben. Jeder kann vom Zuschnitt bis zum letzten Stich sehen, wie sein Lieblingsstück gefertigt wird.
Bereich(e)
Textilgestaltung
Öffnungszeiten
Freitag
Öffnungszeiten (Freitag):
12:00 - 16:00 Uhr
12:00 - 16:00 Uhr
Angebot(e)
12:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Schauwerkstatt
Ausstellung
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
12:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Schauwerkstatt
Ausstellung
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
12:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Schauwerkstatt
Ausstellung
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
Samstag
Öffnungszeiten (Samstag):
12:00 - 16:00 Uhr
12:00 - 16:00 Uhr
Angebot(e)
12:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Schauwerkstatt
Ausstellung
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
12:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Schauwerkstatt
Ausstellung
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
12:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Schauwerkstatt
Ausstellung
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
Sonntag
Öffnungszeiten (Sonntag):
12:00 - 16:00 Uhr
12:00 - 16:00 Uhr
Angebot(e)
12:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Schauwerkstatt
Ausstellung
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
12:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Schauwerkstatt
Ausstellung
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
12:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Schauwerkstatt
Ausstellung
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
self-shaped
Elisabeth Bauer
Experimentelle Entwicklung mittels selbstformender Textilien
Inspiriert von der uns umgebenden, mehrschichtigen Körperhülle wird im textilen Experiment das Formgebungsvermögen von Self-Shaping Textiles erprobt und entwickelt.
Self-Shaping Textiles können durch das Zusammenwirken verschiedener Technologien oder Materialien kreiert werden. Es entsteht ein adaptives, textiles System, das sich proportional zu Bewegungen transformiert und von der Hülle zum tragbaren künstlerischen Gestaltungsobjekt wird.
Bilder
