Naturpark Verein Dübener Heide e.V.

NaturparkHaus Dübener Heide
Neuhofstraße
3a
04849 Bad Düben
Germany

Tel.: 0342437299303424372993
Website

Öffnungszeiten

Freitag

Öffnungszeiten (Freitag):
10:00 - 15:00 Uhr
Angebot(e)
10:00 - 15:00 Uhr
Ausstellung
Die Sonderausstellung mit dem Titel „NatUrsprünglich – Post-impressionistische, malerische Auseinandersetzung mit Mensch, Natur und Kultur“ ist vom 10. März bis zum 14. April im NaturparkHaus ausgestellt. Zu sehen sind faszinierende Naturimpressionen in verschiedenen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und Acryl) von der passionierten Zeichnerin, Malerin und Gedichteschreiberin Irina Schmidt aus Roitzsch, bei Bitterfeld-Wolfen.

Die post-impressionistischen Bilder wirken sehr eindrucksvoll und leuchten in kraftvollen und ausdrucksstarken Farben. Inspiration für ihre Kunst findet Irina Schmidt in alltäglich erscheinenden Dingen, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Wald und Feld, beim Entspannen in der Natur oder während einer Wanderung mit Freunden und Familie, aber auch in Urlaubsreisen durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, wie Südkorea oder Russland. Der Künstlerin gelingt es, selbst kleinste Dinge, Natureindrücke und Stimmungen in ihren Gemälden einzufangen und so die Welt um sie herum auf ihre eigene Weise zu reflektieren, sie mit anderen Menschen zu teilen.
Die Bilder muten zuweilen naiv und fantasievoll an, dann wieder klassisch post-impressionistisch. Immer jedoch lassen sie eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spüren, von eindrucksvollen Sonnenuntergängen, über Stillleben prachtvoll blühender Blumen, bis hin zu traumhaft anmutenden Seenlandschaften. Die bewusst gewählten, kräftigen Farben heben dabei stets die natürliche Schönheit des Umgebenden hervor.
10:00 - 15:00 Uhr
Ausstellung
Die Sonderausstellung mit dem Titel „NatUrsprünglich – Post-impressionistische, malerische Auseinandersetzung mit Mensch, Natur und Kultur“ ist vom 10. März bis zum 14. April im NaturparkHaus ausgestellt. Zu sehen sind faszinierende Naturimpressionen in verschiedenen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und Acryl) von der passionierten Zeichnerin, Malerin und Gedichteschreiberin Irina Schmidt aus Roitzsch, bei Bitterfeld-Wolfen.

Die post-impressionistischen Bilder wirken sehr eindrucksvoll und leuchten in kraftvollen und ausdrucksstarken Farben. Inspiration für ihre Kunst findet Irina Schmidt in alltäglich erscheinenden Dingen, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Wald und Feld, beim Entspannen in der Natur oder während einer Wanderung mit Freunden und Familie, aber auch in Urlaubsreisen durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, wie Südkorea oder Russland. Der Künstlerin gelingt es, selbst kleinste Dinge, Natureindrücke und Stimmungen in ihren Gemälden einzufangen und so die Welt um sie herum auf ihre eigene Weise zu reflektieren, sie mit anderen Menschen zu teilen.
Die Bilder muten zuweilen naiv und fantasievoll an, dann wieder klassisch post-impressionistisch. Immer jedoch lassen sie eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spüren, von eindrucksvollen Sonnenuntergängen, über Stillleben prachtvoll blühender Blumen, bis hin zu traumhaft anmutenden Seenlandschaften. Die bewusst gewählten, kräftigen Farben heben dabei stets die natürliche Schönheit des Umgebenden hervor.
10:00 - 15:00 Uhr
Ausstellung
Führung
Die Sonderausstellung mit dem Titel „NatUrsprünglich – Post-impressionistische, malerische Auseinandersetzung mit Mensch, Natur und Kultur“ ist vom 10. März bis zum 14. April im NaturparkHaus ausgestellt. Zu sehen sind faszinierende Naturimpressionen in verschiedenen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und Acryl) von der passionierten Zeichnerin, Malerin und Gedichteschreiberin Irina Schmidt aus Roitzsch, bei Bitterfeld-Wolfen.

Die post-impressionistischen Bilder wirken sehr eindrucksvoll und leuchten in kraftvollen und ausdrucksstarken Farben. Inspiration für ihre Kunst findet Irina Schmidt in alltäglich erscheinenden Dingen, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Wald und Feld, beim Entspannen in der Natur oder während einer Wanderung mit Freunden und Familie, aber auch in Urlaubsreisen durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, wie Südkorea oder Russland. Der Künstlerin gelingt es, selbst kleinste Dinge, Natureindrücke und Stimmungen in ihren Gemälden einzufangen und so die Welt um sie herum auf ihre eigene Weise zu reflektieren, sie mit anderen Menschen zu teilen.
Die Bilder muten zuweilen naiv und fantasievoll an, dann wieder klassisch post-impressionistisch. Immer jedoch lassen sie eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spüren, von eindrucksvollen Sonnenuntergängen, über Stillleben prachtvoll blühender Blumen, bis hin zu traumhaft anmutenden Seenlandschaften. Die bewusst gewählten, kräftigen Farben heben dabei stets die natürliche Schönheit des Umgebenden hervor.
09:00 - 11:00 Uhr
Führung
Ab 9 Uhr findet eine Wanderung zum Thema "Frühlingskrabbeln - Die Ameisen in unserem Wald" statt. Für weitere Informationen und die Anmeldung hierfür können Sie uns sehr gern kontaktieren.

Samstag

Öffnungszeiten (Samstag):
10:00 - 13:00 Uhr
Angebot(e)
10:00 - 15:00 Uhr
Ausstellung
Die Sonderausstellung mit dem Titel „NatUrsprünglich – Post-impressionistische, malerische Auseinandersetzung mit Mensch, Natur und Kultur“ ist vom 10. März bis zum 14. April im NaturparkHaus ausgestellt. Zu sehen sind faszinierende Naturimpressionen in verschiedenen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und Acryl) von der passionierten Zeichnerin, Malerin und Gedichteschreiberin Irina Schmidt aus Roitzsch, bei Bitterfeld-Wolfen.

Die post-impressionistischen Bilder wirken sehr eindrucksvoll und leuchten in kraftvollen und ausdrucksstarken Farben. Inspiration für ihre Kunst findet Irina Schmidt in alltäglich erscheinenden Dingen, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Wald und Feld, beim Entspannen in der Natur oder während einer Wanderung mit Freunden und Familie, aber auch in Urlaubsreisen durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, wie Südkorea oder Russland. Der Künstlerin gelingt es, selbst kleinste Dinge, Natureindrücke und Stimmungen in ihren Gemälden einzufangen und so die Welt um sie herum auf ihre eigene Weise zu reflektieren, sie mit anderen Menschen zu teilen.
Die Bilder muten zuweilen naiv und fantasievoll an, dann wieder klassisch post-impressionistisch. Immer jedoch lassen sie eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spüren, von eindrucksvollen Sonnenuntergängen, über Stillleben prachtvoll blühender Blumen, bis hin zu traumhaft anmutenden Seenlandschaften. Die bewusst gewählten, kräftigen Farben heben dabei stets die natürliche Schönheit des Umgebenden hervor.
10:00 - 15:00 Uhr
Ausstellung
Die Sonderausstellung mit dem Titel „NatUrsprünglich – Post-impressionistische, malerische Auseinandersetzung mit Mensch, Natur und Kultur“ ist vom 10. März bis zum 14. April im NaturparkHaus ausgestellt. Zu sehen sind faszinierende Naturimpressionen in verschiedenen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und Acryl) von der passionierten Zeichnerin, Malerin und Gedichteschreiberin Irina Schmidt aus Roitzsch, bei Bitterfeld-Wolfen.

Die post-impressionistischen Bilder wirken sehr eindrucksvoll und leuchten in kraftvollen und ausdrucksstarken Farben. Inspiration für ihre Kunst findet Irina Schmidt in alltäglich erscheinenden Dingen, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Wald und Feld, beim Entspannen in der Natur oder während einer Wanderung mit Freunden und Familie, aber auch in Urlaubsreisen durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, wie Südkorea oder Russland. Der Künstlerin gelingt es, selbst kleinste Dinge, Natureindrücke und Stimmungen in ihren Gemälden einzufangen und so die Welt um sie herum auf ihre eigene Weise zu reflektieren, sie mit anderen Menschen zu teilen.
Die Bilder muten zuweilen naiv und fantasievoll an, dann wieder klassisch post-impressionistisch. Immer jedoch lassen sie eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spüren, von eindrucksvollen Sonnenuntergängen, über Stillleben prachtvoll blühender Blumen, bis hin zu traumhaft anmutenden Seenlandschaften. Die bewusst gewählten, kräftigen Farben heben dabei stets die natürliche Schönheit des Umgebenden hervor.
10:00 - 15:00 Uhr
Ausstellung
Führung
Die Sonderausstellung mit dem Titel „NatUrsprünglich – Post-impressionistische, malerische Auseinandersetzung mit Mensch, Natur und Kultur“ ist vom 10. März bis zum 14. April im NaturparkHaus ausgestellt. Zu sehen sind faszinierende Naturimpressionen in verschiedenen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und Acryl) von der passionierten Zeichnerin, Malerin und Gedichteschreiberin Irina Schmidt aus Roitzsch, bei Bitterfeld-Wolfen.

Die post-impressionistischen Bilder wirken sehr eindrucksvoll und leuchten in kraftvollen und ausdrucksstarken Farben. Inspiration für ihre Kunst findet Irina Schmidt in alltäglich erscheinenden Dingen, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Wald und Feld, beim Entspannen in der Natur oder während einer Wanderung mit Freunden und Familie, aber auch in Urlaubsreisen durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, wie Südkorea oder Russland. Der Künstlerin gelingt es, selbst kleinste Dinge, Natureindrücke und Stimmungen in ihren Gemälden einzufangen und so die Welt um sie herum auf ihre eigene Weise zu reflektieren, sie mit anderen Menschen zu teilen.
Die Bilder muten zuweilen naiv und fantasievoll an, dann wieder klassisch post-impressionistisch. Immer jedoch lassen sie eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spüren, von eindrucksvollen Sonnenuntergängen, über Stillleben prachtvoll blühender Blumen, bis hin zu traumhaft anmutenden Seenlandschaften. Die bewusst gewählten, kräftigen Farben heben dabei stets die natürliche Schönheit des Umgebenden hervor.
09:00 - 11:00 Uhr
Führung
Ab 9 Uhr findet eine Wanderung zum Thema "Frühlingskrabbeln - Die Ameisen in unserem Wald" statt. Für weitere Informationen und die Anmeldung hierfür können Sie uns sehr gern kontaktieren.

Sonntag

Öffnungszeiten (Sonntag):
10:00 - 15:00 Uhr
Angebot(e)
10:00 - 15:00 Uhr
Ausstellung
Die Sonderausstellung mit dem Titel „NatUrsprünglich – Post-impressionistische, malerische Auseinandersetzung mit Mensch, Natur und Kultur“ ist vom 10. März bis zum 14. April im NaturparkHaus ausgestellt. Zu sehen sind faszinierende Naturimpressionen in verschiedenen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und Acryl) von der passionierten Zeichnerin, Malerin und Gedichteschreiberin Irina Schmidt aus Roitzsch, bei Bitterfeld-Wolfen.

Die post-impressionistischen Bilder wirken sehr eindrucksvoll und leuchten in kraftvollen und ausdrucksstarken Farben. Inspiration für ihre Kunst findet Irina Schmidt in alltäglich erscheinenden Dingen, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Wald und Feld, beim Entspannen in der Natur oder während einer Wanderung mit Freunden und Familie, aber auch in Urlaubsreisen durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, wie Südkorea oder Russland. Der Künstlerin gelingt es, selbst kleinste Dinge, Natureindrücke und Stimmungen in ihren Gemälden einzufangen und so die Welt um sie herum auf ihre eigene Weise zu reflektieren, sie mit anderen Menschen zu teilen.
Die Bilder muten zuweilen naiv und fantasievoll an, dann wieder klassisch post-impressionistisch. Immer jedoch lassen sie eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spüren, von eindrucksvollen Sonnenuntergängen, über Stillleben prachtvoll blühender Blumen, bis hin zu traumhaft anmutenden Seenlandschaften. Die bewusst gewählten, kräftigen Farben heben dabei stets die natürliche Schönheit des Umgebenden hervor.
10:00 - 15:00 Uhr
Ausstellung
Die Sonderausstellung mit dem Titel „NatUrsprünglich – Post-impressionistische, malerische Auseinandersetzung mit Mensch, Natur und Kultur“ ist vom 10. März bis zum 14. April im NaturparkHaus ausgestellt. Zu sehen sind faszinierende Naturimpressionen in verschiedenen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und Acryl) von der passionierten Zeichnerin, Malerin und Gedichteschreiberin Irina Schmidt aus Roitzsch, bei Bitterfeld-Wolfen.

Die post-impressionistischen Bilder wirken sehr eindrucksvoll und leuchten in kraftvollen und ausdrucksstarken Farben. Inspiration für ihre Kunst findet Irina Schmidt in alltäglich erscheinenden Dingen, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Wald und Feld, beim Entspannen in der Natur oder während einer Wanderung mit Freunden und Familie, aber auch in Urlaubsreisen durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, wie Südkorea oder Russland. Der Künstlerin gelingt es, selbst kleinste Dinge, Natureindrücke und Stimmungen in ihren Gemälden einzufangen und so die Welt um sie herum auf ihre eigene Weise zu reflektieren, sie mit anderen Menschen zu teilen.
Die Bilder muten zuweilen naiv und fantasievoll an, dann wieder klassisch post-impressionistisch. Immer jedoch lassen sie eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spüren, von eindrucksvollen Sonnenuntergängen, über Stillleben prachtvoll blühender Blumen, bis hin zu traumhaft anmutenden Seenlandschaften. Die bewusst gewählten, kräftigen Farben heben dabei stets die natürliche Schönheit des Umgebenden hervor.
10:00 - 15:00 Uhr
Ausstellung
Führung
Die Sonderausstellung mit dem Titel „NatUrsprünglich – Post-impressionistische, malerische Auseinandersetzung mit Mensch, Natur und Kultur“ ist vom 10. März bis zum 14. April im NaturparkHaus ausgestellt. Zu sehen sind faszinierende Naturimpressionen in verschiedenen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und Acryl) von der passionierten Zeichnerin, Malerin und Gedichteschreiberin Irina Schmidt aus Roitzsch, bei Bitterfeld-Wolfen.

Die post-impressionistischen Bilder wirken sehr eindrucksvoll und leuchten in kraftvollen und ausdrucksstarken Farben. Inspiration für ihre Kunst findet Irina Schmidt in alltäglich erscheinenden Dingen, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Wald und Feld, beim Entspannen in der Natur oder während einer Wanderung mit Freunden und Familie, aber auch in Urlaubsreisen durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, wie Südkorea oder Russland. Der Künstlerin gelingt es, selbst kleinste Dinge, Natureindrücke und Stimmungen in ihren Gemälden einzufangen und so die Welt um sie herum auf ihre eigene Weise zu reflektieren, sie mit anderen Menschen zu teilen.
Die Bilder muten zuweilen naiv und fantasievoll an, dann wieder klassisch post-impressionistisch. Immer jedoch lassen sie eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spüren, von eindrucksvollen Sonnenuntergängen, über Stillleben prachtvoll blühender Blumen, bis hin zu traumhaft anmutenden Seenlandschaften. Die bewusst gewählten, kräftigen Farben heben dabei stets die natürliche Schönheit des Umgebenden hervor.
09:00 - 11:00 Uhr
Führung
Ab 9 Uhr findet eine Wanderung zum Thema "Frühlingskrabbeln - Die Ameisen in unserem Wald" statt. Für weitere Informationen und die Anmeldung hierfür können Sie uns sehr gern kontaktieren.

Bilder