
Traditioneller Bogenbau Jörg Dubielzig
Auenstr. 38
04435 Schkeuditz
Germany
Tel.: 0173 42064070173 4206407
Website
Kontaktdaten
Anfahrt ÖPNV
Bus Linie 131 zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Merseburg
Haltestelle Dölzig Frankenheimer Str.
Haltestelle Dölzig Frankenheimer Str.
Über den Betrieb
Ich arbeite als traditioneller Bogenbauer (Bogner). Am liebsten benutze ich zum Bogenbau heimische Hölzer. Aus dem Stamm spalte ich zunächst den Rohling, den ich dann per Hand weiterbearbeite. Ich sitze dabei auf einer traditionellen Schnitzbank und arbeite, wie schon die Bogenbauer im Mittelalter, mit dem Zieheisen. Am Tillerbrett bearbeite ich das Holz so, dass sich schließlich beide Wurfarme des Bogens beim Ausziehen gleichmäßig biegen.
Ich fertige verschiedene Bogenarten; nicht nur den bekannten Langbogen, sondern auch Kompositbögen, die aus verschiedenen Materialien bestehen und Reflexbögen, deren Wurfarme erhitzt und dann gebogen werden.
Mich interessiert die Arbeit mit Holz auch in Verbindung mit anderen Naturmaterialien. Deshalb baue ich meine Pfeile selber und nähe Köcher.
Meine Bögen und das Zubehör biete ich auf Mittelaltermärkten zum Verkauf an.
Auf meinem Hof bei Leipzig organisiere ich zudem Bogenbau-Kurse. Unter meiner Anleitung können sich Erfahrene und auch Ungeübte auf diese Weise ihren eigenen Bogen auf traditionelle Art bauen.
Das Besondere am traditionellem Bogenbau ist für mich, dass jeder Bogen einzigartig ist. Die Mischung aus Geduld, handwerklichem Geschick und Kreativität, die benötigt wird, um einen guten Bogen zu bauen, ist für mich immer wieder eine Herausforderung. Ich baue genauso gern historische Bögen nach, wie ich auch neue Formen und Kombinationen kreiere. Das stellt für mich eine wunderbare Verbindung zwischen altem Handwerk und moderner Tradition dar.
Ich fertige verschiedene Bogenarten; nicht nur den bekannten Langbogen, sondern auch Kompositbögen, die aus verschiedenen Materialien bestehen und Reflexbögen, deren Wurfarme erhitzt und dann gebogen werden.
Mich interessiert die Arbeit mit Holz auch in Verbindung mit anderen Naturmaterialien. Deshalb baue ich meine Pfeile selber und nähe Köcher.
Meine Bögen und das Zubehör biete ich auf Mittelaltermärkten zum Verkauf an.
Auf meinem Hof bei Leipzig organisiere ich zudem Bogenbau-Kurse. Unter meiner Anleitung können sich Erfahrene und auch Ungeübte auf diese Weise ihren eigenen Bogen auf traditionelle Art bauen.
Das Besondere am traditionellem Bogenbau ist für mich, dass jeder Bogen einzigartig ist. Die Mischung aus Geduld, handwerklichem Geschick und Kreativität, die benötigt wird, um einen guten Bogen zu bauen, ist für mich immer wieder eine Herausforderung. Ich baue genauso gern historische Bögen nach, wie ich auch neue Formen und Kombinationen kreiere. Das stellt für mich eine wunderbare Verbindung zwischen altem Handwerk und moderner Tradition dar.
Bereich(e)
Holzgestaltung
Produkte für Kinder
Öffnungszeiten
Freitag
GeschlossenAngebot(e)
10:00 - 18:00 Uhr
Für Kinder
Schauwerkstatt
Vorführung
Angeboten werden:
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
10:00 - 17:00 Uhr
Für Kinder
Schauwerkstatt
Vorführung
Angeboten werden:
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
Samstag
Öffnungszeiten (Samstag):
10:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
Angebot(e)
10:00 - 18:00 Uhr
Für Kinder
Schauwerkstatt
Vorführung
Angeboten werden:
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
10:00 - 17:00 Uhr
Für Kinder
Schauwerkstatt
Vorführung
Angeboten werden:
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
Sonntag
Öffnungszeiten (Sonntag):
10:00 - 17:00 Uhr
10:00 - 17:00 Uhr
Angebot(e)
10:00 - 18:00 Uhr
Für Kinder
Schauwerkstatt
Vorführung
Angeboten werden:
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
10:00 - 17:00 Uhr
Für Kinder
Schauwerkstatt
Vorführung
Angeboten werden:
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
1. Vorführungen: Arbeiten auf der Schnitzbank, Bogen Tillern am Tillerbrett, Pfeile bauen
2. Bogenschießen für Kinder und Erwachsene; für Geübte und Ungeübte
Bilder




